Über mich

Meine berufliche Reise

Meine berufliche Reise führte mich durch verschiedene Arbeitsgebiete.
Stationen waren unter anderem:

Gentechnologie & Virologie
Teammitglied eines Forschungslabors

Bildungsprojekte im schulischen Umfeld
Fokussiert auf die Themen Naturschutz und die Tierart Wolf

Tiergestützte Therapie
Zur Lebensqualität-Förderung von Menschen in besonderen Lebenslagen

In verschiedenen Positionen habe ich mit Menschen in schwierigen Lebenssituationen
gearbeitet und erhielt ein tiefgehendes Verständnis dafür, wie Menschen auf
Unsicherheit und Stress reagieren, welche inneren Dynamiken dabei entstehen und wie
man ihnen begegnen kann.


Hobby “Pferd“ zum Beruf

Arbeit mit Pferd & Mensch

Mit Menschen mit Handicap

Mutter-Tochter-Seminare zur Beziehungsstärkung und Konfliktbewältigung

Familien-Workshops zum Thema Stärken- und Schwächenanalyse
_

Horsemanship-Training & Persönlichkeitsentwicklung für Frauen mit Pferd
www.my-horsemanship.de

Auch in meiner Arbeit mit Pferdebesitzerinnen erlangte ich Einblicke in
menschliche Reaktionsmuster und den Umgang mit Druck.
Dabei war es für mich eine zentrale Herausforderung, Lösungen zu
entwickeln, die den Pferdebesitzerinnen bei der Bewältigung kritischer
Situationen mit ihren Pferden halfen.

All das fließt heute maßgeblich in meine Arbeit ein und hilft mir, individuelle Strategien
für meine Klientinnen zu entwickeln.

Mein persönlicher Weg

Ich wuchs als rothaariges Kind auf, damals noch mit Selbstzweifeln und geringem
Selbstwert. Denn mein Grundgefühl war lange Zeit: mit mir stimmt etwas nicht.

Im Laufe meines Lebens habe ich selbst viele Herausforderungen gemeistert, die auch
meine Klientinnen kennen. Innere Kämpfe und Schicksalsschläge prägten meinen Weg.
Heute weiß ich, welche Schritte notwendig sind, um aus ungesunden Mustern
auszubrechen. Und diese Erkenntnisse möchte ich weitergeben.

Der Weg zur Selbstliebe und einem positiven Lebensgefühl ist machbar – egal, wie
schwer das Leben bisher war.

Mut zur Veränderung – der Schritt ins Unbekannte

Einen bedeutenden Meilenstein auf meinem Weg stellte der Entschluss dar, den
Komfort des zivilisierten Lebens zu verlassen: Ich zog auf ein großes Waldgrundstück
und lebte dort sechs Jahre lang allein mit meinen Tieren, darunter Wolfsblut und Pferd.

Von ihnen habe ich wertvolle Lektionen über Durchsetzungskraft und klare Führung
gelernt. Diese Tiere waren meine Lehrer und haben mich gelehrt, auch in
herausfordernden Situationen souverän zu handeln.
Die daraus gewonnenen Erkenntnisse fließen heute in meinen Coachingansatz ein.

Der Umzug auf mein Waldgrundstück war eine herausfordernde, aber äußerst
lohnenswerte Lebensentscheidung, die aufgrund ihrer Ungewöhnlichkeit viel
Berichterstattung in Presse und Fernsehen nach sich zog.

Talkshow “B.trifft“ mit Bettina Böttinger und Prof. Heinz Sielmann

Bekannt aus:

Mehrere Jahre hindurch gingen Medienleute bei mir ein und aus – einer von ihnen blieb.
Er wurde Vater meiner Tochter, und wir lebten weitere glückliche elf Jahre auf dem
Waldgrundstück, bis die Ehe zerbrach.

(Mehr über diese Lebensphase kannst Du auch auf meiner Homepage erfahren: www.susanne-und-die-woelfe.de)

So zog ich mit meiner damals sechsjährigen Tochter zurück in die hessische Heimat,
was schmerzhaft, aber notwendig war. Als alleinerziehende, berufstätige Mutter erlebte
ich Geldknappheit und Überforderung, war zweimal am Rande des Burnouts.
Trotz aller Belastungen, die ich zu meistern lernte, empfand ich die Zweisamkeit mit
meiner Tochter als großes Geschenk und genoss es, ihr Heranwachsen zu einer
liebevollen, flexiblen und mutigen jungen Frau mitzuerleben.

Meiner festen Überzeugung nach hat jede Frau das Potenzial, echte Power zu entfalten –
und es erfüllt mich mit Freude, meine Klientinnen auf diesem Weg zu begleiten.
In der Arbeit mit Frauen habe ich meine Berufung und Freude gefunden.